Ex-libris Pierre Aubert
Vers 1942. Gravure sur bois de fil mince. 135 x 100 mm.
Druckgrafiken
Pierre Aubert begeisterte sich bereits früh für die Kunst und entdeckte den Holzschnitt 1926 im Alter von 16 Jahren. Neben seiner Tätigkeit als Landwirt lernte er von 1928 bis 1933 die Geschichte und die Besonderheiten dieser Technik bei Tell Rochat, einem jungen Künstler und Holzfäller aus Le Pont in der Vallée de Joux. Seine ersten Holz- und Linolschnitte datieren aus dieser Zeit.
Die Landschaften bilden mehr als zwei Drittel des Werkes. Drei Örtlichkeiten sind die Hauptpfeiler: die Vallée de Joux, die seine Heimat war, Romainmôtier, wo er sich in den frühen 1960er-Jahren niederliess, und Paris, Hauptstadt der Kunst, in das er zeitlebens immer wieder reiste. Sein letztes Blatt, Les Aiguilles-de-Baulmes ist eine 1987 ausgeführte Landschaft.
Das Thema des Baums, das in der Druckgrafik allgegenwärtig ist, spiegelt im Allgemeinen intime Anliegen. Le Vieux tronc, eines seiner Meisterwerke, könnte ein Bildnis oder sogar Selbstporträt seein. Der Geist, in dem Pierre Aubert die Bäume darstellt, erinnert im Übrigen ein wenig an das Werk Ferdinand Hodlers, den der Waadtländer Künstler sehr schätzte. Bei Aubert wird die Beziehung zwischen Sujet und Träger durch die Wahl des Holzschnitts als Medium verstärkt. Der Holzschnitt wurde rasch zur Lieblingstechnik Auberts, der als einer der schweizerischen Hauptvertreter dieser Kunst im 20. Jahrhundert gilt. Sein druckgrafisches Werk zählt etwa 1000 Holzschnitte, die 2007, zwanzig Jahre nach dem Tod des Künstlers, in einem Catalogue raisonné zusammengestellt wurden.
Romainmôtier, ombre et soleil
Vers 1934. Gravure sur bois de bout. 199 x 177 mm.
Autoportrait
Entre 1936 et 1939. Gravure sur bois de bout. 330 x 238 mm.
Les Pierres romaines, Arles
Vers 1938. Linogravure. 421 x 316 mm.
Les Mollards, maison Kazan en hiver
1945. Linogravure. 243 x 208 mm.
Paris, rue de Nevers
Vers 1949-1951. Gravure sur bois de fil. 234 x 190 mm.
Paris, quai Saint-Michel
Entre 1950 et 1961. Gravure sur bois de fil. 345 x 232 mm.
L’Olivette
1952. Linogravure en couleurs. 135 x 165 mm.
Notre-Dame de Paris
1953. Gravure sur bois de bout. 300 x 240 mm.
Braque
1954. Linogravure. 99 x 99 mm.
Noyer à Vevey
1956. Gravure sur bois de bout. 141 x 100 mm.
Sous-bois, novembre
Entre 1957 et 1958. Gravure sur bois de fil mince en couleurs (2 matrices). 240 x 191 mm.
Tournesol sec
Vers 1960-1969. Gravure sur bois de fil. 205 x 269 mm.
Romainmôtier en hiver
1963. Gravure sur bois de fil. 397 x 295 mm.
Printemps, contre-jour à Juriens
Entre 1966 et 1967. Gravure sur bois de fil. 340 x 277 mm.
Liserons
1967. Gravure sur bois de fil. 249 x 195 mm.
Vieux tronc
1968. Gravure sur bois de fil. 473 x 383 mm.
Vieux sapin, Meylande-Dessus
1972. Gravure sur bois de fil. 475 x 380 mm.
Roses de Noël
1972. Gravure sur bois de fil mince. 220 x 164 mm.
(Ma) coquecigrue
1974. Gravure sur bois de fil. 244 x 190 mm.
Noeud de lierre
1974. Gravure sur bois de fil. 279 x 354 mm.
Nu couché
Vers 1976. Gravure sur bois de fil. 193 x 240 mm.
À Grange-Neuve, le lac de Neuchâtel
1982. Gravure sur bois de fil. 390 x 270 mm.
Les Aiguilles-de-Baulmes
1987. Gravure sur bois de fil. 217 x 360 mm.